• Nicht so sonderlich komplex, aber im Gegensatz zu vielen anderen Smarthome-Produkten funktioniert es und ist auch tatsächlich für Endkunden lieferbar: AVM FRITZ!DECT 200 Das Anmelden ist simpel und funkioniert genau wie bei einem DECT-Telefon. Anschließend lassen sich verschiedene Schaltzyklen definieren…

  • Verinice 1.6 ist fertig. Meine persönlichen Highlights aus dem Changelog: * Benutzerdefinierte Bausteine und Maßnahmen: eigene Bausteine und Maßnahmen können in der Grundschutz-Ansicht nun einfach über das Kontextmenü erzeugt werden. Über die Exportfunktion können diese Bausteine auch anderen Anwendern zur…

  • Am Samstag war ich als Schiedsrichter bei der First Lego League. Ausgetragen wurde der Regionalwettbewerb von der Universität Oldenburg. Die Gesamtorganisation liegt für Deutschland beim Hands on Technology Verein. Was heute an Wissen über Mechanik und Informatik schon bei den…

  • Am Mittwoch (17.10.2012) ist im 19:00 wieder Chaostreff. Wo ? Im Oldenburger Hackerspace.

  • Im Rahmen des Barcamps hat sich mit ca. 20 Leuten in Oldenburg ein Chaostreff gegründet. Das nächste Treffen ist am 19.09.2012 um 19:00. Freundlicherweise stellt der Verein Kreativität trifft Technik e.V. dafür seine Räume zur Verfügung. Chaostreffs sind immer am…

  • Das #OERcamp  widmet sich digitalen und offenen Lehr-Lern-Materialien. 14. – 16. September 2012 an der Uni Bremen

  • Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, am Dienstag, den 04.09.2012 findet die die nächste Regionalgruppenveranstaltung statt, 149. Veranstaltung Termin: 04.09.2012, 18.15 Uhr Ort: Hochschule Bremen ZIMT Flughafenallee 10 28199 Bremen Raum 032 Bitte beachten Sie die Wegbeschreibung auf der Seite…

  • Die M-Audio Fast Track Ultra zählt sich eher zum Pro-Audio und nicht zum Consumer-Audio-Segment. Daher hat die Diva ein paar Extra-Wünsche. Die FTU versteht nur 24 Bit-Audio und keine 16 Bit Audiodaten. Darauf kommen ALSA und Pulseaudio aber nicht selber.…

  • Der Rode Podcaster funktioniert unter Linux (Fedora 17), wenn man ihm das Windows-Vista Firmware-Update einspielt. Dieses scheint ein paar Inkompatibilitäten zu beheben. Im Internet gibt es viele Artikel, das der Podcaster unter Linux nicht geht; das sind aber alles recht…

  • Ein kleiner Nachtrag: Das t.bone MicPlug USB funktioniert ebenfalls ohne Treiber unter Linux. Ranstöpseln, geht. Ist so eine Art Mini-Audio-Interface: ein Mikro, ein Kopfhörer zum Mithören.

www.romal.de
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.