Ob die wohl einen Führerschein machen müssen?
Der ist im falschen Film:
Ob die wohl einen Führerschein machen müssen?
Der ist im falschen Film:
Unsere Lego Harry Potter Welt wächst:
Der Hogsmeade-Bahnhof wird von Magiern und Drachen heimgesucht:
In Kings Cross Station wartet der Hogwarts Express auf Fahrgäste, die gerade mit den Bussen und Kutschen ankommen:
Letzte Lagebesprechung im Schloss für die Konfrontation zwischen Gut und Böse:
In Hogwarts gibt es kein Königspaar, aber ein Schloss ohne ist auch irgendwie doof:
Und zur großen Schlacht vor dem Schloss strömen alle Parteien an. Hier versammeln sich Voldemorts Anhänger:
Und hier Dumbledores Armee:
Wald-Elben zur Verstärkung:
Und natürlich gibt es auch ein Quidditch-Feld:
Und auch ein Wohngebiet mit Privet Drive und Hagrids Hütte gibt es:
Und damit es nicht langweilig wird, der Lego 10194 Emerald Express mal als Nacht-Express.
In Schwarz mit Rot:
Und in Rot mit Schwarz:
Und in ganz schwarz:
Und nochmal der Lego 10194 Emerald (Smaragd) Express mit modernen Teilen, anderen Farben und unterschiedlichen Längen.
In ganz schwarz und lang:
Schwarz mit Akzent-Farbe gefällt mir auch gut:
Die Fenster aus dem 10194 sind schwierig zu bekommen und wenn man sie bekommt sehr teuer. Aber es gibt sie auch in Purple, die waren in dem alten Harry Potter Knight Bus verbaut. Da die alle gebraucht sind, musste ich einige von denen aussortieren, da sie ziemlich mitgenommen und verbogen waren. Für die Türen habe ich die schmale Version benutzt.
Nur verträgt sich der Purple-Farbton überhaupt nicht mit der grünen Lokomotive. Also muss eine schwarze Lokomotive ran:
Der Emerald Express hat mehr Waggons bekommen:
Endlich sieht er wie ein echter Zug aus, mit einem Waggon ist der einfach zu kurz.
Beim Motoriseren merkt man, daß der schon ganz schön alt ist: der Zug-Motor passt nicht rein. Stattdessen kommt da en Technik-Motor rein:
Und das Licht vorne ist auch ein ziemliches Gefummel.
Für den zweiten habe ich keinen passenden Motor mehr:
Die ersten Runden der Bricklin Fan Modelle waren so überlaufen, daß die Shops zusammengeklappt sind.
Und jetzt sind nach einer Woche immer noch fast alle Modelle zu bekommen:
Da hat die Begeisterung wohl deutlich nachgelassen.
Man ließt immer mal davon, aber Bilder gibt es selten.
Das Lego Cafe Corner 10182 benutzt in den Fenstern die dünnen Panel ohne Side Support (wie Bricklink es nennt):
Die sind allerdings recht selten, weswegen man häufig die Panel-Version mit Side-Support sieht:
Das macht die Fenster aber schon deutlich kleiner.
Mal ein kleiner Vergleich zwischen dem Lego 75318 The Child und Allouryuen MOC-38952:
Ich kann mich zwischen den beiden gar nicht so richtig entscheiden. Der von Lego ist auf jeden Fall deutlich stabiler.
Allouryuen hat auf Rebrickable als MOC-38952 ein Baby Yoda MOC veröffentlicht. Es besteht, bis auf die Augen, nur aus Teilen die sich im regulären Yoda-Set 75255 finden.
Ein zweites Yoda-Set musste also her damit ich The Child bauen konnte.
Es wird ja von Lego noch das 75318 The Child kommen, Ich bin mir allerdings gar nicht so sicher, ob mir nicht Allouryuens Version besser gefällt.
Wie bei den meisten MOCs ist es allerdings etwas hakelig zu bauen. Stellenweise ist die Anleitung schlecht zu lesen, da man die Teile nicht immer sieht. Und manchmal kann man nicht genug Druck aufbauen um Teie anzupressen. Fasst man die Gegenseite ordentlich an, fällt dort wieder was ab. Und die Füße hängen nur an einer Noppe, also auch recht wackelig.
Daher: bauen, hinstellen und nicht wieder anfassen. Zum Spielen ist dieses Modell nicht geeignet.
Aber niedlich ist er …