Infrarot Photographie
Infrarot-Bilder von der Sanddüne in Großenkneten: Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter. Das Sony 20 mm scheint mir keine
Infrarot-Bilder von der Sanddüne in Großenkneten: Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter. Das Sony 20 mm scheint mir keine
Mit einer Vollspektrum-Kamera ohne Filter sieht die Welt schon komisch aus. Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter.
Ohne Stativ, Blendenautomatik, einfach so aus der Hand mit dem 20 mm Objektiv die Einzelbilder geschossen und im Capture One zusammengeklebt. Ich kann immer wieder staunen, wie gut das geworden
Krolop & Gerst hat vor Jahren mal die beiden Objektivstrecken gemacht. Die haben viele Objektiv-Themen sehr ausführlich erklärt, manchmal etwas schwafelig aber trotzdem sehenswert.Jetzt hat Krolop & Gerst die gleiche
Read MoreKrolop & Gerst: Die große Sensorstrecke – mit Hans Schlüter
Der Umbau einer spiegellosen Kamera auf Voll-Spektrum / Infrarot scheint eine ganze Menge Arbeit zu sein: https://kolarivision.com/the-panasonic-s1r-disassembly-and-teardown/ Kolari hat die Panasonic auseinander genommen, damit man die Filter (die getauscht werden)
Rob Shea hat einige interessante Videos zur Infrarot-Photographie gemacht: Und eine ganze Playlist für Darktable: Für UV fehlen mir die Filter, aber irgendwann ist das auch noch mal fällig:
Auch das Sigma 100-400 DG DN OS ist nicht so richtig gut für Infrarot-Photographie geeignet: ein sehr ungleichmäßiger Helligkeitsverlauf und recht wenig Kontrast. Die Bilder sind auch wieder mit einem
Read MoreInfrarot-Photographie mit dem Sigma 100-400 DG DN OS
Das Sony 24 mm F1,4 (SEL24F14GM) ist nicht gut für Infrarot-Photographie geeignet. Es ist in der Mitte deutlich heller, der Helligkeitsverlauf ist schon ab Offenblende ziemlich verbeult: Die Übergänge sind
Read MoreInfrarot-Photographie mit den Sony 24mm F1,4GM (SEL24F14GM)
Das Sony 40mm f2.5G (SEL40F25G) hat keine Infrarot-Hotspots. Ich habe für die gleiche Szene einmal die ganze Blendenreihe durchgeknipst. Der Filter ist ein RG1000 von Heliopan, die Kamera ist eine
Read MoreInfrarot-Photographie mit dem Sony 40mm f2.5 G (SEL40F25G)
Bei www.mpb.com ist mir eine für Infrarot umgebaute Sony SLT (APS-C) aufgefallen; für den Spaßpreis von 156€. Da war ich ja ernsthaft versucht die zu kaufen. Aber meine A-Mount Objektive