Fenecom Home im Home Assistant
Den Fenecon Home in Home Assistant einzubinden ist nicht wirklich kompliziert. Der Fenecon bietet Modbus an, welches im lokalen Netz zu erreichen ist. In der configuration.yaml reicht ein Eintrag wie
my personal blog
Den Fenecon Home in Home Assistant einzubinden ist nicht wirklich kompliziert. Der Fenecon bietet Modbus an, welches im lokalen Netz zu erreichen ist. In der configuration.yaml reicht ein Eintrag wie
Die Vaillant ArothermPlus benutzt eBus zur Kommunikation zwischen den Komponenten: Bedienpanel, Hydraulikstation, Solarthermie, … eBus ist eine Art RS232-Bus, was natürlich kein normaler Rechner beherrscht. Aber es gibt einige wenige
Wenn man in Home Assistant den Wasser- oder Gasverbrauch pro Tag erfassen will, muss man die Impuls-Zähler um Mitternacht zurück setzen. Ansonsten zählt der einfach immer weiter und man hat
Grmpf. Ich habe die letzten Tage beim Basteln ein paar mal die Konfiguration des Shelly Plus i4 DC verloren, war einfach so weg. Keine Ahnung warum. Heute ist mir bei
Ich wollte meinem Home Assistant noch das Messen des Wasser- und Gasverbrauches beibringen. Wie immer, wenn man es fertig hat, ist es im Kern einfach; aber der Weg war etwas
Das Einbinden einer Vaillant ArothermPlus in den Home Assistant ist im Kern trivial: HACS im Home Assistant installieren https://hacs.xyz/ Die myPyllant Komponente von SignalKraft installieren https://github.com/signalkraft/mypyllant-component Die Anmelde-Daten von der
So ein dämlicher Bug. Ich habe bei einem Ausstor den Hostnamen geändert. Leider waren die MDNS-Ankündigungen danach immer noch auf den alten Namen. Das Asustor-OS vergisst einfach den Eintrag in
Ich habe unsere Vaillant Heizung über das VR921 Internet-Modul in den Home Assistant eingebunden bekommen: Bis dato hatte ich den Home Assistant als Docker-Container auf meinem Raspi laufen (der auch
Infrarot-Bilder von der Sanddüne in Großenkneten: Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter. Das Sony 20 mm scheint mir keine
Mit einer Vollspektrum-Kamera ohne Filter sieht die Welt schon komisch aus. Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter.