• Die Container-Dateien werden größer und größer und verstopfen nur die Time Machine. Dabei steht überwiegend Müll drin. Aber leider aktiviert VirtualBox die Discard-Unterstützung nicht von alleine. Dabei gibt es sie durchaus und sie lässt sich relativ einfach einschalten: vi linux.vbox…

  • Die RFC4890 sagt ganz klar, welche ICMP-Nachrichten eine Firewall nicht verwerfen darf. PFSense bringt diese Regeln aber nicht von Haus aus mit. Also selber bauen:

  • Na endlich ein vernünftiger Blocker für Safari auf macOS: klick.

  • Auf meinem Fedora 25 mit Intel-Grafik verbraucht der VLC beim Abspielen von Videos zu viel CPU-Zeit (teilweise 80%), da er alles von Hand rechnet. Ich bekomme ihn einfach nicht dazu, die HW-Decodierung zu benutzen. Beim MPV hingegen klappt das auf…

  • Und das ganze noch mal auf einer SSD: [root@linux ~]# time hdparm  –user-master u –security-erase BLA /dev/sdb security_password: „BLA“ /dev/sdb: Issuing SECURITY_ERASE command, password=“BLA“, user=user real    0m2.605s user    0m0.001s sys     0m0.003s [root@linux ~]# 2,6 Sekunden: so muss das sein. Wobei die sicherlich nicht die…

  • Zeit mal ein paar alte Festplatten zu entsorgen, als erstes eine alte externe USB2 Festplatte. Versuch mit Gnomes Laufwerk App. Die kann ja beim Formatieren die Festplatte sicher löschen: 9 Stunden für 500GB über USB 2 lautet die Vorhersage. Nein…

  • Der FTTH-Anschluss hängt an einer PFSense, was auch prima funktioniert. Heise hat da eine sehr schöne Anleitung: klick. Nur die Dokumentation des Providers (EWETEL) ist nicht ganz korrekt, dort werden als mögliche VLAN-IDs 7 und 2011 angegeben. VLAN 7 ist…

  • Da hat er recht, geht einfach: http://arstechnica.com/gadgets/2016/12/fedora-25-review-the-best-linux-distro-of-2016-arrived-at-the-last-moment/ Sogar das Update von Fedora 24 auf Fedora 25 ist einfach so durchgelaufen. Das einzige was ich noch nicht so richtig verstanden haben, ist die Hardware-Beschleunigung für H264 in Firefox. Youtube im Firefox…

  • AppImages sind total spannend: Container für Clients. Das Digikam-AppImage gibt es hier: http://download.kde.org/stable/digikam/ Als erstes das AppImage downloaden und ausführbar machen (chmod u+x): Beim ersten Start fragt Gnome, ob es die Datenverknüpfungen etc. herstellen soll: Und danach gibt es Digikam.…

  • Die Fast Track Ultra läuft inzwischen mit Pulse Audio und ALSA out of the box. Aber die Konfiguration der Ein-/Ausgänge und der Effekte im Soundinterface selber muss man noch manuell machen, das macht Fedora nicht von alleine. Dafür findet sich…

www.romal.de
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.