-
Was auch immer die Versions-Nummer bedeutet, aber es soll keine Alpha mehr sein: Klick.
-
Fedora 10 in der VirtualBox
Das automatische Videoauflösung einstellen scheint mit dem Virtualbox-Treiber nicht zu klappen. Daher müssen wir mit dem guten alten X-Window-Config-Tool eine xorg.conf erstellen: yum install system-config-display system-config-display Unter Hardware den Virtualbox-Grafiktreiber auswählen, den korrekten Bildschirm einstellen und einmal neu booten.
-
Plymouth: Fedora und Ubuntu
Wenn man bei Google nach Fedora und Plymouth sucht, findet man als erstes den Brainstorm-Link, daß die Ubuntu-User auch Plymouth haben wollen 🙂
-
Fedora 10: Plymouth unter VirtualBox
Plymouth funktioniert unter VirtualBox, wenn man den Kernel einfach in den Grafik-Modus zwingt. Dazu muss man in der /boot/grub/grub.conf dem aktuellen Kernel den vga-Parameter verpassen: kernel /boot/vmlinuz-2.6.27.5-… rhgb quiet vga=792
-
iSimpsons
-
FlashFutter 🙂
-
Secure Linux Administration Konferenz
Einführung in den IT-Grundschutz und das Tool Verinice: klick.
-
Linux 64 Bit Flash Plugin auf Fedora 10
Adobes 64 Bit Flash lässt sich recht einfach installieren. Als root: cd /usr/lib64/mozilla/plugins/ wget http://download.macromedia.com/pub/labs/flashplayer10/libflashplayer-10.0.d20.7.linux-x86_64.so.tar.gz tar -xvzf libflashplayer-10.0.d20.7.linux-x86_64.so.tar.gz rm libflashplayer-10.0.d20.7.linux-x86_64.so.tar.gz und einmal den Firefox neu starten. Zum Ausprobieren:
-
Linux Dateisysteme
Eine schöne Übersicht der aktuellen und zukünftigen Linux-Dateisysteme. Auf der BTRFS bin ich ja mal gespannt.
-
Fedora 10 ist fertig
Downloaden. Jetzt. Hier.