-
Fedora 17 hat einige Kernel-Module ausgelagert, darunter sind auch die Joystick-Treiber: yum install kernel-modules-extra Die Joystick-Tools werden ebenfalls nicht mehr automatisch installiert: yum install joystick Anschließend den Joystick anschließen und mit jstest ausprobieren: jstest /dev/input/js1 Joystick (HID 4242:0134) has 4…
-
BSI Grundschutztag in Bremen
Wer sich speziell für Log-Dateien oder allgemein für IT-Sicherheit interessiert und nächste Woche in Bremen ist, sollte sich den BSI Grundschutztag 2012 anhören: Klick.
-
IPV6 Launch Day
Endlich tut sich mal was in Echt: Hosteurope hat seine MailServer mit IPv6 versorgt: dig wp093.webpack.hosteurope.de AAAA wp093.webpack.hosteurope.de. 2129 IN AAAA 2a01:488:42::50ed:8464 Und auch der Thunderbird kann mit IPv6 umgehen. Die WebServer sind auch V6-fähig: www.romal.de. 86399 IN AAAA 2a01:488:42:1000:50ed:8464:54:9040…
-
FSFE Cebit Stand überlebt
Wer mal die allerneusten Schnupfenbazillen haben möchte, dem sei mal Standdienst auf der Cebit empfohlen. Macht aber trotzdem immer wieder Spaß. Bei wirklich traumhaft schönem Wetter: Und auch bei diesem Gespräch war Free your Android wieder das Thema: Der FSFE…
-
GI Vortrag: Freie Software Lizenzen
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, am Dienstag, den 13.03.2012 findet die die nächsteRegionalgruppenveranstaltung statt. 147. Veranstaltung Referent: Robert M. Albrecht, Free Software Foundation Europe Thema: Software Lizenzen Termin: 13.03.2012 – 18.15…
-
AVM FritzBox und IPV6
So langsam wird die Fritzbox auch im Netzwerkbereich interessant: vernünftige DNS-Einstellungen, DHCPv6 konfigurierbar. Wenn man jetzt noch von Hand DNS Einträge machen könnte, wäre ich quasi glücklich.
-
Wikipedia
Unglaublich. Nach langer Zeit war ich mal wieder in der Wikipedia aktiv. Nach sagenhaften 8 Minuten ging schon der erste Löschantrag ein. Da war gerade mal der erste Entwurf des Artikels gespeichert. Google hat immerhin 20 Minuten gebraucht um den…
-
OSNews über das Unix-Verzeichnis-Chaos: klick. „Standards bureaucracies like the Linux Foundation (which consumed the Free Standards Group in its ever-growing accretion disk years ago) happily document and add to this sort of complexity without ever trying to understand why it…
-
ColorManagement unter Linux
So langsam wird das was: Gnome-Color-Manager, Argyll, … und jetzt gibt es auch noch ein OpenSource-Colorimeter: ColorHug von Richard Hughes.
-
Screenshots vom Gnome Login machen
Wenn man im GDM (Gnome Login Bildschirm) print drückt, findet man den Screenshot hinterher unter /var/run/gdm/greeter/GDM-Screenshot.png Kein Kommentar, keine Meldung, kein Ton, es taucht einfach kommentarlos die neue Datei auf.