-
Mein Fairphone ist gerade gekommen 🙂 Da die Fairphone-Leute die Verträge mit Google nicht fertig bekommen haben, ist es nicht nur fair(er als andere), sondern auch Google-frei. Wirklich beeindruckend. Ein Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen und auch wirklich funktionierende Hardware ausgeliefert. Sehr…
-
First Lego League 2013 in Oldenburg
Hups, Artikel geschrieben, aber den Veröffentlichen-Knopf nicht gedrückt. Sowas dämliches. Am Wochenende war an der Uni Oldenburg wieder der First Lego League Regionalwettbewerb. Dieses mal stand ich allerdings nichts am Tisch, sondern im Design-Wettbewerb. Dort haben wir die Konstruktion des…
-
Fedora Inplace Upgrade
Fedora lässt sich ohne Installationsmddium von einem Release auf das nächste aktualisieren fedup -v –network 19 downloaded Mengen von Paketen und legt sich diese alle lokal hin. Anschließend soll man eigentlich booten und im Grub den Update-Menüpunkt auswählen. Nur ist…
-
Mac OSX und dd kann sehr langsam sein
Interessante Erkentnisse beim Schreiben eines Linux-ISO-Images auf einen USB-Stick unter Max OSX: Der USB-Stick ist /dev/disk3 aquinas:Downloads romal$ diskutil list /dev/disk0 #: TYPE NAME SIZE IDENTIFIER 0: GUID_partition_scheme *128.0 GB disk0 1: EFI 209.7 MB disk0s1 …
-
QNAP für Mac-User
Der Mac legt ständig verstecke Dateien an, die dann Schuld sind, wenn sich mal wieder ein Ordner nicht löschen lässt. Also weg damit: find /share/MD0_DATA/ -depth -name „.DS_Store“ -exec rm {} ; find /share/MD0_DATA/ -depth -name „.AppleDouble“ -exec rm -Rf…
-
systemd Cheatsheet
20 Jahre sysinit genutzt und jetzt auf systemd umsteigen … Aber dafür hat Fedora eine schöne Übersicht gemacht: systemd Cheatsheet.
-
Linux und die IPV6 privacy extensions
Da sie immer noch nicht auf allen Systemen aktiv sind: net.ipv6.conf.default.use_tempaddr=2 net.ipv6.conf.all.use_tempaddr=2
-
Linux und überraschende IPV6-Logik
Schaltet man unter Linux das IPV6 Forwarding an echo 1 > /proc/sys/net/ipv6/conf/eth0/forwarding schaltet der Kernel einfach so kommentarlos das SLAAC ab. Das Router sich nicht selber irgendwelche Adresse ausdenken sollen etc. ist ja alles korrekt. Aber dokumentiert ist es nicht…
-
First Lego League auch 2013 wieder in Oldenburg
Auch dieses Jahr gibt es die FLL wieder in Oldenburg: am 16. und 17.11.2013.
-
Linux Informationstage Oldenburg 2013
Moin, Am Freitag und Samstag, 15. und 16. November 2013, finden die 7.Linux-Informationstage Oldenburg in den Räumlichkeiten der KommunalenDatenverarbeitung Oldenburg (KDO) statt. Diese in der Region einzigartige Veranstaltung bietet ihren Besucherndie Möglichkeit, sich zu Linux und Freier Software im Nordwesten…