• Etwas spartanisch die GUI. Redhats Virt-Manager bietet mehr, aber für einfache Fälle reicht der UVMM sicherlich aus:

  • Linux bringt seine Virt-IO-Treiber ja netterweise gleich mit:

  • Grmpf: der Univention UVMM hat als Default keine Paravirtualiserung sondern HW-Emulation eingestellt. Also gleich noch mal machen, die Windows Server Installation. Dazu zwei ISO-Files einbinden (Windows Server und Virt-IO-Treiber-CD) und los geht es: Keine Platten gefunden, da die Virt-IO-Treiber noch…

  • Nach der Neuinstallation von UVMM auf dem DC und dem kompletten Hypervisor-Host (gleich als Rolle KVM-Server) läuft die Virtualisierung dann auch. Aber der Samba fehlt in der Hypervisor-Rolle, also nach installieren. Bei dem fehlte dann aber der Domain-Join, welcher verblüffend…

  • Das Linux auf den QNAPs ist schon ziemlich verbogen: kein fsck, dafür ein e2fsck in 32 und eines in 64 Bit: [/bin] # ls /bin/e2f* /bin/e2fsck*    /bin/e2fsck_64* [~] # e2fsck_64 -n /dev/mapper/cachedev1 e2fsck 1.42.6 (21-Sep-2012) Warning!  /dev/mapper/cachedev1 is mounted. Warning:…

  • In einem Systemd-Vortrag schön zusammen gefasst: /usr = System /etc = Configuration /var = State  

  • Extrem interessant: wie die Great Firewall TOR entdeckt. Mein VPN hat immer funktioniert, ist aber halt auch kleiner als TOR. Und wo wir schon in Asien sind: Red Star OS. Wie gut CPUs funktionieren, fand ich schon immer verblüffend: Mit…

  • Welches sind die Themen der Zukunft ? Wo geht es hin ? Hier ist die Umfrage: klick.

  • Die bekannten Teams waren wieder da, aber auch neue (und erfolgreiche) Teams.

www.romal.de
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.