MacPass statt KeePassXC
Die letzten Jahre habe ich immer KeePassXC auf dem Mac genutzt: stabil, funktioniert, …. Alles prima. Nur nicht besonders hübsch; das QT dahinter sieht man halt: Aber jetzt
Die letzten Jahre habe ich immer KeePassXC auf dem Mac genutzt: stabil, funktioniert, …. Alles prima. Nur nicht besonders hübsch; das QT dahinter sieht man halt: Aber jetzt
Da hat Brew doch gerade eine neue Virtual C64 Version (4.6) auf den Rechner gespült. Meine Herren, ist der C64 lange her. Früher waren C64 und Amiga-Emulatoren große Kunst. Unter
Aus Neugier auf diesen neuen Matter-Standard war ich bei Ikea und habe eingekauft. Der Ikea Dirigera ist im Stealth-Modus unterwegs: ➜ ~ nmap 192.168.0.75Starting Nmap 7.93 ( https://nmap.org ) at
im Dezember hat O’Reilly unser Buch „Ada & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis“ veröffentlicht. Nach wenigen Tagen war es beim Verlag bereits ausverkauft, wir sind jetzt schon beim dritten
Read MoreAda & Zangemann – Ein Märchen über Software, Skateboards und Himbeereis
Und das SSL im HTTPD-Daemon braucht auch TLS-Nachhilfe: sudo apt install lighttpd-mod-openssl Und in der lighttpd.conf aktivieren. Das ist beim Bullseye-Uprade anscheinend verloren gegangen.
Für mein schönes Samsung Galaxy Tablet Tab S2 gibt es leider keine Android-Updates von Samsung mehr. Es funktioniert aber noch prima. Also los mit LineageOS; (Wikipedia, Homepage) wollte ich mir
Die Free Software Foundation Europe (FSFE) begrüßt den Parteitagsbeschluss der CDU zum Einsatz Freier Software. Auf ihrem 32. Parteitag hat die CDU am Wochenende beschlossen, sich die Forderung der FSFE
Das ist interessant, endlich mal eine ruhige Erklärung was es mit DNS über HTTPS, DNS über TLS, … auf sich hat.
Was es neues gibt … und wobei es hilft.
Was bringt die Version 2 der Control Groups ?