Bilder
-
Home Assistant und PV-Vorhersage
Ich habe eine ganze Weile die Home Assistant Integration Forcast.Solar genutzt. Die ist in HA eingebaut und ziemlich einfach einzurichten. Leider ist sie (zumindest bei uns) auch mächtig ungenau. Darauf Automatisierungen zu bauen ist quasi nicht machbar: Akku laden ja/nein Warmwasserspeicher aufheizen ja/nein macht die Solarthermie den Wassertank ohnehin warm oder muss die Wärmepumpe das…
-
Homematic, eeBus und SG-Ready
Das erste mal 2018 angekündigt: eQ-3 integriert EEBUS in Smart Home Systeme Jetzt in 2024 wieder angekündigt: Die smarteste Homematic IP Zentrale aller Zeiten eeBus im Home Assistant oder der Raspimatic hätte sicherlich einigen Spielwert, aber (bei uns) nicht so ganz viel Nutzen. Wir haben unsere Heizung (Vaillant ArothermPlus) mit SG-Ready an den PV-Wechselrichter (Fenecon)…
-
Vaillant eeBus
Da ist ein Update der myVaillant App gekommen, jetzt kann man den eeBus Support im VR921 einschalten. Anschließend findet sich ein neues mDNS-Posting im Netzwerk: Nur habe ich kein anderes Gerät welches eeBus kann. Für den Home Assistant gibt es auch nichts zu dem Thema. Schade. Komisch ist, daß sich die Firmware-Version des VR921…
-
Home Assistant mit Thread und Matter
Die neusten Smart Home Gadgets habe ich als Thread Matter Version gekauft; das soll ja die Zukunft sein. Der erste Versuch mit einer Eve-Steckdose war nur so mäßíg erfolgreich. Ich hatte den Skyconnect auf die Dual-Firmware umkonfiguriert: Das hatte nur leider den Effekt, daß das Zigbee anschließend nicht mehr funktionierte; wieder ausgeschaltet, dann ging Zigbee…
-
Home Asistant und Firmware-Updates
Home Assistant ist einfach toll. Heute kam er mit der Meldung, daß es für diverse Shellys eine neue Firmware gibt. Anschließend hat er die auf alle Geräte installiert. Sooo praktisch.
-
Vaillant Arotherm Plus und Takte
Aktuell sind es draußen ca. 10 Grad. Da ist es bis zur Abschaltgrenze nicht weit. Da die untere Modulationsgrenze unserer Wärmepumpe bei 30% liegt und auch das aktuell zu viel Wärmeleistung ist, geht die halt mehrfach am Tag an und aus: sie taktet. Nicht schlimm, aber muss ja nicht sein. Wenn es kälter ist, läuft…
-
myPyllant mit Takt-Zahlen
Es gibt ein neues myPyllant Release für Home Assistant. Dieses kann jetzt die Takte und die Kompressor-Betriebsstunden auslesen: klick. Etwas skurril ist, daß sich die Werte von eBus und der API leicht unterscheiden. Die Takte über den eBus sind etwas höher, dafür sind die Betriebsstunden etwas niedriger.
-
Wärmepumpe und Nachtabsenkung
Interessant. Über die Nachtabsenkung ließt man immer mal Theorie, aber ausprobieren ist ja schwierig, da man nie zwei gleiche Häuser hat. Summary: ist kontraproduktiv.
-
Home Assistant, Aranet 4 und CO2
Sensoren für Temperatur und Luftfeuchtigkeit gibt es wie Sand am Meer. Feinstaub ist schon seltener, gibt es aber in bezahlbar bei Ikea als Vindstyrka. Der lässt sich völlig problemlos über Zigbee in Home Assistant einbinden und bekommt sogar seine SW-Updates. Alles prima. Hier gibt es eine ausführliche Diskussion und auch Bilder vom Inneren des Gerätes.…
-
Vaillant Recovair 275 und der analoge Steuereingang
Das Handbuch für die Vaillant Recovair 275 ist nur so teilweise korrekt. Also es ist nicht so richtig falsch; aber zumindest sehr unvollständig. Und auch in den Foren findet man meistens nur Ungefähres. Oft ließt man, daß der analoge Eingang gar nicht funktioniert. Auch der Westaflex– und Vaillant-Support sagen / schreiben das sporadisch mal. Bei…