System Shock Remake ist fertig
Eigentlich mal für Dezember 2017 geplant, im März 2023 gekommen. Leicht zu spät, aber immerhin ist es fertig geworden. Bis dato sind alle „meine“ Spiele bei Kickstarter fertig geworden, wenn
Eigentlich mal für Dezember 2017 geplant, im März 2023 gekommen. Leicht zu spät, aber immerhin ist es fertig geworden. Bis dato sind alle „meine“ Spiele bei Kickstarter fertig geworden, wenn
Rob Shea hat einige interessante Videos zur Infrarot-Photographie gemacht: Und eine ganze Playlist für Darktable: Für UV fehlen mir die Filter, aber irgendwann ist das auch noch mal fällig:
Auch das Sigma 100-400 DG DN OS ist nicht so richtig gut für Infrarot-Photographie geeignet: ein sehr ungleichmäßiger Helligkeitsverlauf und recht wenig Kontrast. Die Bilder sind auch wieder mit einem
Read MoreInfrarot-Photographie mit dem Sigma 100-400 DG DN OS
Das Sony 24 mm F1,4 (SEL24F14GM) ist nicht gut für Infrarot-Photographie geeignet. Es ist in der Mitte deutlich heller, der Helligkeitsverlauf ist schon ab Offenblende ziemlich verbeult: Die Übergänge sind
Read MoreInfrarot-Photographie mit den Sony 24mm F1,4GM (SEL24F14GM)
Das Sony 40mm f2.5G (SEL40F25G) hat keine Infrarot-Hotspots. Ich habe für die gleiche Szene einmal die ganze Blendenreihe durchgeknipst. Der Filter ist ein RG1000 von Heliopan, die Kamera ist eine
Read MoreInfrarot-Photographie mit dem Sony 40mm f2.5 G (SEL40F25G)
Bei www.mpb.com ist mir eine für Infrarot umgebaute Sony SLT (APS-C) aufgefallen; für den Spaßpreis von 156€. Da war ich ja ernsthaft versucht die zu kaufen. Aber meine A-Mount Objektive
Nicht alle Objektive sind Infrarot-tauglich: Hotspots, Fokus-Abweichungen, Light-Leaks, … Ich habe mir ein Sony Zeiss 55 1.8 bei eBay Kleinanzeigen gekauft: ein paar ordentliche Gebrauchsspuren, aber technisch und optisch einwandfrei:
Die Vollspektrum umgebaute Sony A7M1 gefällt mir mit dem 590nm B+W 090 Filter. Wenn man die Bilder nach S/W konvertiert, braucht man fast keine Nachbearbeitung mehr. Ich habe diverse Infrarotfilter
Ich habe von der Beta auf das Release umgestellt, danach war leider die USB-SSD ziemlich unstabil. $ lsusb Bus 002 Device 002: ID 152d:0578 JMicron Technology Corp. / JMicron USA
Apples Private Relay scheint die Bundesbahn leicht durcheinander zu bringen. Wenn der IC2032 in Hude (zwischen Bremen und Oldenburg) als nächsten Halt Hannover anzeigt: Die Geschwindigkeitsanzeige stimmt auch nicht: