Bilder
-
Home Assistant und Vaillant VR921
Ich habe unsere Vaillant Heizung über das VR921 Internet-Modul in den Home Assistant eingebunden bekommen: Bis dato hatte ich den Home Assistant als Docker-Container auf meinem Raspi laufen (der auch Pi-Hole etc macht). Aber das Vaillant-Plugin ist nicht in der HA-Standard-Distribution und damit auch nicht im Container enthalten. Es gibt bei Github das myVaillant Plugin…
-
Infrarot Photographie
Infrarot-Bilder von der Sanddüne in Großenkneten: Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter. Das Sony 20 mm scheint mir keine Infrarot-Hotspots oder ähnliches zu haben; bei direktem Gegenlicht findet sich etwas Ghosting, aber nur wenig.
-
Vollspektrum Photographie
Mit einer Vollspektrum-Kamera ohne Filter sieht die Welt schon komisch aus. Aufgenommen mit einer Vollspektrum Sony A7 M1, dem Sony 20mm F1,8 (SEL20F18G) und einem B+W 590er Filter.
-
Capture One Panorama Stitching
Ohne Stativ, Blendenautomatik, einfach so aus der Hand mit dem 20 mm Objektiv die Einzelbilder geschossen und im Capture One zusammengeklebt. Ich kann immer wieder staunen, wie gut das geworden ist. Vor 15 Jahren hat man da eine Stunde dran rumgebastelt, am besten ein Stativ Pano-Kopf benutzt, manuelle Belichtung, … braucht man alles nicht mehr.…
-
Krolop & Gerst: Die große Sensorstrecke – mit Hans Schlüter
Krolop & Gerst hat vor Jahren mal die beiden Objektivstrecken gemacht. Die haben viele Objektiv-Themen sehr ausführlich erklärt, manchmal etwas schwafelig aber trotzdem sehenswert.Jetzt hat Krolop & Gerst die gleiche Nummer über die digitale Bilderfassung gemacht: der Weg des Lichtes vom Auftreffen auf den Sensor bis etwas auf dem Bildschirm angezeigt wird. Nicht komplett; einige…
-
eMail Sicherheit
Das eMail-Diagnose-Tool der EU kannte ich noch gar nicht; ist mir irgendwie entgangen: klick. Ich finde das gut gemacht, es schickt einem eine eMail auf die man antworten muss. Dadurch sieht das Tool aus- und einkommenden Verkehr und kann sich beides anschauen. Gute Idee. Nur der Name „My Email Communications Security Assessment (MECSA)“ ist etwas…
-
TotalCommander 11
Unfassbar daß es den immer noch gibt: TotalCommander in der Version 11. Bei mir liegt im Schrank mein immer noch funktionierender Freischalt-Schlüssel rum: Nur habe ich heute weder ein Laufwerk, welches diese Diskette noch lesen könnte; noch ein Windows auf dem ich den TotalCommander benutzen könnte. Leider hat der TotalCommander es nie auf den…
-
Infrarot-Umbau Sony A7M1 und Lumix S1R
Der Umbau einer spiegellosen Kamera auf Voll-Spektrum / Infrarot scheint eine ganze Menge Arbeit zu sein: https://kolarivision.com/the-panasonic-s1r-disassembly-and-teardown/ Kolari hat die Panasonic auseinander genommen, damit man die Filter (die getauscht werden) mal sehen kann. Kolari hat auch ein Teardown-Video über die Alpha 7R gemacht: : Und hier die Innenansicht einer Sony Alpha 7 Mark 1 von…
-
-
Backup auf MagentaCloud mittels rclone
Ich wollte schon lange ein Cloud-Backup für das NAS haben. Für Stratos HiDrive gibt es eine App auf dem NAS, ebenso für die großen Cloud-Dienste wie S3, Azure, … Aber halt nicht für MagentaCloud. (S)FTP kann die MagentaCloud nicht, … nur Webdav. Nur kann das Asustor leider kein Webdav als Sicherungsziel, dafür aber S(FTP), rsync,…