Autor: romal

  • eBusD Version 24 und Vaillant Arotherm Plus

    eBusD Version 24 und Vaillant Arotherm Plus

    Und das gleiche Spiel (wegen der Breaking changes) auch noch mal für die Vaillant Arotherm Plus. Hier ist der neue Satz eBusD Konfigurationsdateien: Github. Aktuell sind nur die englischen Versionen gepflegt, die deutschen Übersetzungen mache ich die Tage noch mal. Gleichzeitig habe ich meine ebus-Adapter auf einen neue SW-Version gebracht: jetzt lassen sie sich übers…

  • eBusD und Recovair 275

    eBusD und Recovair 275

    Der eBusD ab der Version 24.1 (2024-10-27) akzeptiert meine Recovair-Konfigurationsdatei nicht mehr, da ihm die Attribut-Namen nicht geheuer sind. Breaking Changes     change validation of identifiers to no longer accept unusual characters Aber alles nicht dramatisch, etwas Suchen und Ersetzen um die Sonder- und Leerzeichen zu entfernen und schon ist der eBusD wieder glücklich.…

  • Sony STF

    Sony STF

    Minolta Dynax 7 Dieses STF-Ding hat mich seit Jahrzehnten interessiert. Schon die alte Minolta Dynax 7 aus dem 90ern hatte im Handbuch eine Funktion beschrieben, die die Bildwirkung des Minolta STF-Objektives simuliert. Nur stand im Handbuch leider nicht drin, was denn da genau passiert. Erklärung aus dem Handbuch: Der „STF-Modus“ verändert die Blende während der…

  • Gimp 3

    Gimp 3

    Nanu. Gimp 3? Unfassbar. Aber toll, endlich.

  • 20 Jahre Firefox

    20 Jahre Firefox

    Damit dürfte Firefox zu den Anwendungen gehören, die ich am längsten und immer noch täglich benutze. Neben LibreOffice (bzw. dem Vorgänger OpenOffice) und MP3Tag. Und Vuescan benutzte ich schon ähnlich lange.

  • Ikea Dirigera und Matter

    Ikea Dirigera und Matter

    Seit einer Weile gibt es Matter-Unterstützung für den Ikea Dirigera Hub. Zwei Jahre nach Ankündigung, aber immerhin. Das Gerät ist ein klassischer Zigbee-Hub und jetzt auch eine Matter-Bridge, aber kein Matter-Controller. Aber dafür haben wir ja Home Assistant. Dass heißt, der Dirigera exportiert seine Zigbee-Geräte über die Matter-Schnittstelle. Wenn man die Matter-Bridge im Home Assistant…

  • Smarter Eberle Unterputz Thermostat UTE 3500

    Smarter Eberle Unterputz Thermostat UTE 3500

    Eberle hat einen Thermostat für Fußbodenheizungen rausgebracht der Wifi und Matter unterstützt. Auch wenn das eher sinnbefreit ist, hat es mich trotzdem interessiert und ich habe mir einen UTE 3500 für wassergeführte Systeme bestellt. Bis dato haben für klassische Busch und Jäger Thermostate verbaut: Die sitzen hinter Reflex SI alpinweiß Fronten: Leider passen die Ebele…

  • Fenecon Relaisboard

    Fenecon Relaisboard

    Fenecon bietet das Relaisboard an, welches von zwei verschiedenen Apps angesteuert werden kann: Manuelle Relaissteuerung oder die Schwellwertsteuerung. Es gibt von Fenecon ein Installationshandbuch, aber eine wirklich wichtige Information fehlt dort leider: wie bekommt man eine IP-Adresse in das Ding rein? Antwort: Gar nicht. Das Board wird mit einer statischen IP-Adresse (192.168.1.199) ausgeliefert. Ist ja…

  • Vaillant Energiemanagement

    Vaillant Energiemanagement

    Vaillant hat ein neues Web-Portal gebaut, damit soll man seine Heizung optimieren können. Mir ist nur gar nicht klar, wie das funktionieren soll. Wenn man das Portal das erste mal aufmacht, fragt es diverse Informationen ab: Welche Wärmepumpe man hat, wie die PV-Anlage aussieht, den Standort, … Anschließend wird das Dashboard angezeigt, welches mit einer…

  • myVaillant App

    myVaillant App

    Da ist eine neue Version der myVaillant App gekommen. Jetzt hat sie eine grafisch gut gemachte Konfigurationsmöglichkeit für die Heizkurve bekommen: In die Heizungs-Einstellungen: Und dann in die Heizkurve: Das kann man auch alles im Bedien-Panel direkt machen, ist in der App aber hübscher. Wenn man aber nicht weiß, was das Ding bewirkt, hilft der…