QNAP und Univention Corporate Server
Da wollte ich ein QNAP-NAS an den UCS anbinden: Frust. LDAPBei Unix an Unix anbinden liegt ja LDAP nahe, das geht aber leider nicht. Der UCS hat seinen LDAP auf
Da wollte ich ein QNAP-NAS an den UCS anbinden: Frust. LDAPBei Unix an Unix anbinden liegt ja LDAP nahe, das geht aber leider nicht. Der UCS hat seinen LDAP auf
Da RedHats FreeIPA mich immer noch nicht wirklich überzeugt, habe ich den UCS mal wieder ausgepackt. Was mich einen Abend gekostet hat: die lokale Firewall ist aktiv. Wer ist denn
Read MoreUnivention Corporate Server redet nicht mit meinen Clients
Selten so geärgert: das neu verlegte CAT6-Netzwerkkabel bringt höchstens 100 MBit/s zustande. Die meisten Geräte bekommen gar keinen stabilen Link hin, zwei Gigabit-Switche einigen sich nach 2 Minuten immerhin auf
Warum HD Audio vermutlich Quatsch ist. Aber von dem konkreten Audio-Anwendungsfall mal abgesehen, ein interessantes Video von Monty Montgomery von xiph.org über Grundlagen der AD/DA Wandlung.
Da sind sie alle: die Lego Minifigs Serie 13: Die Simpsons müssen für Lego ein großes Thema sein, wenn man in den Lego Store Berlin reinläuft, stolpert man sofort drüber,
Die Dateien aus Owncloud zu sichern ist mit dem Desktop-Sync-Client ja simpel, aber Kalender und Kontakte zu sichern ist nicht so offensichtlich. Die URLs https://www.domain.de/remote.php/caldav/calendars/username/defaultcalendar?export https://www.domain.de/remote.php/carddav/addressbooks/username/ erzeugen die Daten als
Habe gerade guten ECC-Speicher von Kingston in das System gestopft. Wenn der Hersteller es nicht einmal schafft seinen Namen zu hinterlegen, ist das so richtig vertrauenserweckend: [root@storage ~]# dmidecode -t
Die Zimmer sind ziemlich klein und das Layout stimmt überhaupt nicht mit der Serie überein, aber ansonsten recht gelungen:
Endlich mal etwas Zeit gehabt und angefangen: Sogar die Beule vorne am Auto ist vorhanden. Aber die Größenverhältnisse stimmen überhaupt nicht, keine Chance daß alle vier Minifigs in das Auto
Cool, die Owncloud-App für Android hat ein „Sofort-Uploaden“-Feature. Damit werden alle Fotos sofort in die Owncloud übertragen, wo der Desktop-Sync-Client sie gleich wieder auf die lokale Platte holt. -> Fotostream