Autor: admin
-
Samsung C1810W im LAN
Ich habe einen Samsung C1810W als Katze im Sack gekauft, was aber ja Dank Fernabsatzgesetzt heute egal ist. Leider gibt es von Samsung quasi keine Presales-Dokumentation über unterstütze LAN- und Anwendungs-Protokolle der Samsung-Laserdrucker. Das muss also mal nachgeholt werden: Eine lokale Firewall mit Source-Mac-Filter sieht man auch nicht alle Tage: Außerdem kann er Airprint und…
-
QNAP mit Wumms
Das neue QNAP TS-563 ersetzt ein ältliches TS-410. Das alte TS-410 dient jetzt als Backup-Medium. Nach einigen Experimenten ist RTRR konsistent schneller als SMB, FTP, … Mit RTRR schafft das TS-410 beim Schreiben auf ein RAID-5 zwischen 25 und 35 MB/sec. Beeindruckend finde ich die 1% Prozessor-Last des TS-563 beim Backup machen. Das TS-410 ist…
-
Raid unter Univention Corporate Server bauen
Der UCS hat für Storage-Management keine GUI, also Kommandozeile: mdadm –create /dev/md/bigbox –verbose –chunk=2048 –level=5 –raid-devices=4 –spare-devices=0 /dev/sdb1 /dev/sdc1 /dev/sdd1 /dev/sde1 Und dann heißt es warten, warten, warten, … RAID syncen dauert ewig. Den BTRFS-Tools fehlen leider die RAID-Optimierungen über die Metadata-Profiles noch, Debian ist wohl zu alt, also ein Standard-Dateisystem anlegen: mkfs.btrfs /dev/md/bigbox root@hydra:~#…
-
Epson R3000 Treiber
Über openprinting.org findet sich ein Link auf die Epson-USA-Treiberdatenbank. Die Treiber sind teilweise neuer als die Treiber auf epson.de. epson.de Treiber von 2013 epson.net Treiber von 2015-12
-
Screenshots unter Mac OSX
SHIFT+Command+4 erzeugt einen Cursor um Bildschirmbereiche für einen Screenshot auszwählen, ohne das man das Bildschirmfoto-Tool starten muss. Wenn man anschließend die Leertaste drückt, verwandelt sich der Cursor in ein Auswahlwerkzeug, welches ganze Fenster selektiert. Warum Apple sowas nicht dokumentiert ? Sowas findet man dann per Zufall in irgendeinem Forum.
-
XBox 360 Controller unter Mac OSX
Für MAME oder andere Retro-Späße funktioniert der XBox 360 Controller unter Mac OSX inzwischen prima, zumindest wenn man den aktuellen Treiber findet: https://github.com/360Controller/360Controller/releases/
-
Lego kompatible Minfigs: was es nicht alles gibt …
Blockworld wird komplett zerlegt in einer kleinen Klarsichttüte zerlegt verkauft. Der Qualitätsunterschied zu Lego ist schon sichtbar, der Preisunterschied aber auch.
-
Univention UVMM: so sieht es dann aus
Etwas spartanisch die GUI. Redhats Virt-Manager bietet mehr, aber für einfache Fälle reicht der UVMM sicherlich aus:
-
Univention KVM: Windows Server 2012 Installation
Grmpf: der Univention UVMM hat als Default keine Paravirtualiserung sondern HW-Emulation eingestellt. Also gleich noch mal machen, die Windows Server Installation. Dazu zwei ISO-Files einbinden (Windows Server und Virt-IO-Treiber-CD) und los geht es: Keine Platten gefunden, da die Virt-IO-Treiber noch fehlen: Und hier fehlen noch die Virt-IO-Netzwerktreiber: