Bilder
-
Sony Lens Compensation
Die Sony-Kameras haben eine eingebaute Korrektur für Objektiv-Fehler wie Verzeichnung, Randabdunklung und CA. Meine alte Alpha 850 kann sowas gar nicht. Daher kann ich mir nicht vorstellen, daß die alten A-Mount Objektive dafür irgendwelche Unterstützung haben (Korrektur-Daten im ROM oder so). Der A-Mount kommt ja noch aus der Film-Zeit, da wird niemand sowas vorgesehen haben;…
-
Fenecon Home 10 SW 2024.1.1
Das macht Fenecon gerne. Ein SW-Update veröffentlichen (2024.1.1), aber keine Release Notes bringen. Oder die kommen dann erst nach dem SW-Update.
-
Bitdefender False Positive ?
Na danke. Da hat der Bitdefender eines der Nuclei-Pattern gefunden und weggeräumt: Man kann sich wundern, daß er darauf anspringt. Und wieso eigentlich nur auf eines der Pattern? Ein Vulnerability Scanner ist doch voll von verdächtigen Pattern.
-
Home Assistant und Zigbee-Firmware
Home Assistant kann für Zigbee-Geräte Firmware-Updates verteilen, macht es aber nicht freiwillig. Die Funktion ist vorhanden, aber normalerweise abgeschaltet: https://www.home-assistant.io/integrations/zha#ota-firmware-updates https://github.com/zigpy/zigpy/wiki/OTA-Device-Firmware-Updates https://github.com/mdeweerd/zha-toolkit https://rudd-o.com/linux-and-free-software/how-to-update-firmware-on-philips-hue-devices-using-home-assistant#autotoc-item-autotoc-0 https://github.com/Koenkk/zigbee-OTA Und dann in die configuration.yaml : # automatic OTA update for IKEA Trådfri deviceszha: zigpy_config: ota: ikea_provider: true Abwarten und Tee trinken: nach ein paar Stunden hatte er…
-
37C3 Unlocked
Wir haben keine Toonie-Box, aber wie die genau funktioniert habe ich mich im Laden auch schon gefragt: Früher mochte ich die immer gerne, aber vielleicht ist das Konzept etwas ausgenudelt: Und zum Staunen: Operation Triangulation
-
37C3 und BluRay UHD
Bei den vielen Keys wird einem ja schwindelig. Hochachtung, wenn man da noch durchblickt. Full AACSess: Exposing and exploiting AACSv2 UHD DRM for your viewing pleasure:
-
Vaillant Recovair Wärmerückgewinnung
Da man wenige Zahlen dazu findet: unsere Vaillant Recovair 275 hat im Schnitt der letzten 10 Jahre 4514,08 kWh pro Jahr an Energie rückgewonnen. Im Schnitt liegt die Leistungsaufnahme bei 50 Watt, das schwankt zwischen Nachteinstellung (30 Watt) und 70 Watt am Tag.
-
Vaillant Recovair 275 aus Home Assistant steuern
Für die Steuerung der Vaillant Recovair 275 aus dem Home Assistant heraus, bietet sich eine Hardware-Lösung an. Die Recovair hat verschiedene Eingänge: Leider ist die Auswahl an potential-freien Relais bei Shelly sehr begrenzt, nämlich genau eines: Shelly Plus 1. Das Relais lässt sich dafür mit einem Steckernetzteil betreiben (praktisch und sicher): Wenn man am Shelly…
-
eBusD und Vaillant Recovair 275
Die Vaillant Recovair 275 ist etwas eigenartig. An den Sensocomfort lässt sie sich nicht anbinden, obwohl die ein eBus-Gerät ist. Aus dem Installationshandbuch: Das Sensocomfort-Display bleibt einfach dunkel, wenn man es trotzdem probiert. Schade, das original Bedienpanel ist schon ziemlich rudimentär. Also muss wieder der eBus-Adapter ran, der vertragt sich nämlich mit der Recovair 275,…
-
Wärmekreislauf in Home Assistant
Eine Live-Anzeige des Wärmepumpen-Kreislaufes in Home Assistant: Die Messwerte kommen über den eBusD und myPyllant aus der Vaillant ArothermPlus. Das Wärmekreislauf-Bild kann man als Picture Element einbinden, im Prinzip ist das nur ein Hintergrundbild. Und dann habe ich einfach die Temperaturen als State-Label Elemente darauf gelegt. Die Positionen der Temperaturen kann man sich über die…