Kategorie: Notes
-
GI Vortrag: Freie Software Lizenzen
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, am Dienstag, den 13.03.2012 findet die die nächsteRegionalgruppenveranstaltung statt. 147. Veranstaltung Referent: Robert M. Albrecht, Free Software Foundation Europe Thema: Software Lizenzen Termin: 13.03.2012 – 18.15 Uhr Ort: Hochschule Bremen ZIMT Flughafenallee 10 …
-
AVM FritzBox und IPV6
So langsam wird die Fritzbox auch im Netzwerkbereich interessant: vernünftige DNS-Einstellungen, DHCPv6 konfigurierbar. Wenn man jetzt noch von Hand DNS Einträge machen könnte, wäre ich quasi glücklich.
-
OSNews über das Unix-Verzeichnis-Chaos: klick. „Standards bureaucracies like the Linux Foundation (which consumed the Free Standards Group in its ever-growing accretion disk years ago) happily document and add to this sort of complexity without ever trying to understand why it was there in the first place,“ he adds, „‚Ken and Dennis leaked their OS into…
-
ColorManagement unter Linux
So langsam wird das was: Gnome-Color-Manager, Argyll, … und jetzt gibt es auch noch ein OpenSource-Colorimeter: ColorHug von Richard Hughes.
-
Screenshots vom Gnome Login machen
Wenn man im GDM (Gnome Login Bildschirm) print drückt, findet man den Screenshot hinterher unter /var/run/gdm/greeter/GDM-Screenshot.png Kein Kommentar, keine Meldung, kein Ton, es taucht einfach kommentarlos die neue Datei auf.
-
Richard Hughes on color management in Linux and GNOME
Richard Hughes über den Gnome ColorD und seine Pläne für die Zukunft.
-
Fedora auf einer SSD
Um Trim zu aktivieren muss die /etc/fstab um den Paramter discard erweitert werden: UUID=4711 / ext4 defaults,noatime,discard 1 1 noatime kann, muss aber nicht sein; das spart nur ein paar Schreibzugriffe. Wer von Hand trimmen will, kann auch das machen: fstrim -v / gibt dann einmal alle nicht belegten Blöcke frei: /: 45227167744 bytes was…
-
CCC wird 30
Der CCC wird 30: zeit.de . Und heute noch gleich ein Artikel hinterher: klick. Es gibt auch in Bremen einen regionalen Verein der sich immer über neue Leute freut: www.ccchb.de Aktuell läuft dort wieder eine Vortragsreihe.
-
FreeIPA 2 unter Fedora 15
OpenSource ist einfach cool. Nach dem Update auf Version 2.0 hat der IPA bei mir keine zwei Minuten überlebt. Ständig ist der Bind gestorben: Redhats Bugzilla. Und obwohl ich kein zahlender Kunde bei Redhat bin, hat Adam Tkac den Bug innerhalb weniger Tage behoben. Und in der neusten Beta-Firmware kann sogar mein Storage auf LDAP…