Kategorie: Notes
-
Uber SG Ready
Unser Fenecon hat eine SG-Ready Kopplung an die Vaillant Wärmepumpe. D.h., immer wenn der Fenecon der Meinung ist, daß zuviel Strom da ist, teilt er dieses der Wärmepumpe mit. Kommt vom Wechselrichter eine Einschaltempfehlung, heizt die Vaillant den Trinkwasserspeicher und den Heizungsspeicher auf Soll-Temperatur auf. Kommt vom Wechselrichter dann noch ein Einschaltbefehl, wird der Heizungsspeicher…
-
Home Connect Local für Home Assistant
Es gibt eine neue Bosch Home Connect Integration: Klick. Die Integration läuft lokal ohne die Bosch-Cloud-Services. Die Installation ist simpel, man braucht aber einmal den Cloud-Zugang um die notwendigen Dateien runterzuladen. Die Installation geht wie fast immer über HACS. Davor braucht man den Cloud-Download, der mit diesem Werkzeug recht einfach ist. Anschließend erscheint dann bei…
-
FRITZ!Smart Energy 250
Mein AVM FRITZ!Smart Energy 250 ist vor einigen Tagen gekommen. Einbau und Inbetriebnahme ist trivial: Batterien reinstecken, anmelden und warten. Anfangs macht er erstmal ein Software-Update. Dann bekommt man nach ein paar Minuten den Zählerstand ausgelesen: Leider liest er nur den Bezugszählerstand aus, den PV-Einspeisezähler liest er nicht. Und die Verbindung ist sehr instabil.…
-
Home Assistant FEMS Integration: Wallbox
Das neue Release der nativen HA-Fenecon Integration kann nun nicht nur anzeigen sondern auch steuern: Wallbox an/aus und Notstromreserve an/aus: Die Wallbox habe ich mir gleich auf mein Auto-Dashboard gebaut: total gut.
-
Heise: Alte Homekit-Architektur hat wohl ausgedient
Proprietäre Protokolle sind einfach Murks. Nehmt Home Assistant.
-
EWE Netz und Smart Meter Gateway
Unser Smart Meter Gateway (intelligente Messeinrichtung) ist gekommen. Am 2.1.2025 bei der EWE-Netz beauftragt Am 30.1.2025 Nachricht: technische Prüfung sei ok Am 19.2.2025 eingebaut Am 4.3.2025 ist die Rechnung über genau 100€ gekommen In 2024 haben sie diese Anfragen noch abgelehnt. Aber seit diesem Jahr scheint es dort einen funktionierenden Prozess zu geben. Die…
-
Home Assistant Voice Preview Edition
Mein Home Assistant Voice ist vor einer Weile gekommen. Die Einrichtung ist trivial. Anschließend tauchen im Home Assistant ein paar neue Komponenten auf: Das ist alles nicht so richtig spannend. In den Einstellungen gibt es eine Seite für den Sprachassistenten. Dort lassen sich die Sprache und die Stimme auswählen. Die Stimmen sind allesamt nicht…
-
Warum das Internet der kaputten Dinge kaputt ist?
Die Bosch Spülmaschine ist das überflüssigste Smarthome-Gerät was wir haben. Also der Smart-Anteil, nicht der Geschirrspüler ansich. Die alte Spülmaschine war kaputt und eine neue musste her, da gab es ein Vorführmodell (vom letzten Jahr) die halt IoT kann. Aus technischer Neugier habe ich das eingerichtet. Aber die App von Bosch ist Schrott: total unübersichtlich…
-
Vaillant Arotherm und Shelly
Die Vaillant Arotherm Plus kann ihren eigenen Energieverbrauch messen. Aus Neugier hängt aber auch noch ein Shelly EM davor. Die beiden sind sich bei ihren Messwerten quasi einig. Die Abweichungen (im Home Assistant) sind selten größer als wenige Watt. Im Diagramm sind die so deckungsgleich, daß der Shelly meistens gar nicht zu sehen ist. Manchmal…
-
FritzOS 8.01 für FritzBox 5690 Pro
Wow. Endlich eine aktuelle Software für die große FritzBox: Und dann gleich eine 8.01? Gab es eine 8.00? Schöne neue Features: – **NEU** Neuer Online-Monitor informiert zur Auslastung der Internetverbindung und zur Auslastung durch einzelne Netzwerkgeräte – **Verbesserung** Energiesparfunktion funktioniert nun auch mit USB-Speichern im Green Mode (USB 2.0) – **Behoben** Fehlerhafter Eintrag für den…