Kategorie: Notes
-
Ein Traum wird wahr: Knights of the old Republic 1 und 2 bei GOG
Eines der besten Spiele aller Zeiten, jetzt endlich ohne Kopierschutz und mit allen Patchen: perfekt für Crossover. Wenn die jetzt noch die Mac-Version hätten, wäre die Welt perfekt. Und als Kontrast gibt es gleich noch Dark Forces dazu; das war damals ein wirklich gutes Spiel. Aber dem Spiel sieht man deutlich an, daß es aus…
-
Fedora 21 Server auf einem PcEngines APUI
Endlich ein Alix mit mehr Power und vor allem mehr RAM: APU. Bis auf die Headless-Besonderheit installiert er sich ganz normal:
-
PXE für einen headless Fedora 21 Server
Die Bootfiles holen: mkdir -p /var/lib/tftpboot/f21 wget http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/21/Server/x86_64/os/images/pxeboot/vmlinuz -o /var/lib/tftpboot/f21/vmlinuz wget http://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/21/Server/x86_64/os/images/pxeboot/initrd.img -o /var/lib/tftpboot/f21/initrd.img und für das pxelinux: label Fedora Server serial menu label Install Fedora Server serial kernel fedora64/vmlinuz append initrd=fedora64/initrd.img lang=de_DE keyboard=de-latin1-nodeadkeys devfs=nomount method=nfs:192.168.0.111:/tftpboot/fedora64/ inst.syslog=192.168.0.111 inst.loglevel=debug console=ttyS0,115200n8 inst.vnc Startet seriell und stellt dann einen VNC-Server zur Verfügung, auf dem man denn den Anaconda…
-
Schriften in SciFi Filmen
Schriften und SciFi-Filme: eine unwiderstehliche Kombination: Klick. Und endlich lerne ich, warum das 2001 im Titel von Space Odyssey so merkwürdig aussieht; hätte man bei genauer Betrachtung auch selber drauf kommen können.
-
dnsmasq nomenklatur
Die DHCPv6-Optionen in der dnsmasq-manpage muss man sich auch erst einmal übersetzen. Igor hat da mal eine schöne Übersicht gemacht: Options___________________ M O A______ Comment no options + – SLAAC disabled, stateful DHCPv6. This is identical to DHCPv4 service slaac + + SLAAC enabled, stateful DHCPv6. Hosts will have at least two addresses – from…
-
SSMTP auf Fedora 21
aaargh. Dämlicher Fehler im Fedora 21: Crypto im sSMTP ist kaputt. /etc/ssmtp/ssmtp.conf root=mail@bla.org mailhub=smtp.1und1.de:587RewriteDomain=bla.orghostname=foo.bla.org UseTLS=YesUseSTARTTLS=YesTLS_CA_File=/etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crtAuthUser=accountAuthPass=passwordFromLineOverride=yes Das CA-Bundle fehlt.
-
SSL-Setup für Owncloud auf Apache
Schon lange vorgehabt: meiner Owncloud mal ein vernünftiges SSL-Setup gönnen. Wen es mal fertig ist, sieht es gar nicht so viel aus; warum muss es auch tausende von Kryptoverfahren geben und die Apache-Default-Config auf uralte Browser Rücksicht nehmen, die niemand mehr einsetzt ? Aus der Apache ssl.conf: SSLProtocol all -SSLv2 -SSLv3 -TLSv1 -TLSv1.1 SSLCipherSuite ‚EDH+CAMELLIA:EDH+aRSA:EECDH+aRSA+AESGCM:EECDH+aRSA+SHA384:EECDH+aRSA+SHA256:EECDH:+CAMELLIA256:+AES256:!CAMELLIA128:!AES128:+SSLv3:!aNULL:!eNULL:!LOW:!3DES:!MD5:!EXP:!PSK:!DSS:!RC4:!SEED:!ECDSA:‘…
-
First Lego League 2014 in Oldenburg
Auch dieses Jahr war wieder der First Lego League Regionalwettbewerb an der Uni Oldenburg. Leider mit etwas weniger Teams als die letzten Jahre. Beim Robot-Design gab es wieder viele verschiedene Anätze zu bewerten. Leider haben sich einige theoretisch gute Ideen im Wettbewerb hinterher nicht umsetzen lassen. Statisch navigieren ist eigentlich blöd. Aber besser eine funktionierende…
-
Telekom und IPV6
Für Telekom-Bestandskunden (DSL All-IP mit Entertain) gibt es keine Möglichkeit IPv6 zu bestellen, ght aber trotzdem: Im Kundencenter gibt es einen Dummy-Auftrag IPV6-Sperre. Über ein Ticket löschen lassen. Kostet nichts, war am nächsten Tag fertig. Im Kundencenter einen Inklusivbenutzer bestellen. Wie man den Dienst findet ist mir unklar, aber die Suchmaske oben rechts findet den…