Autor: admin

  • Danken wir Microsoft für die OpenSource-Förderung

    schlängt die FTD vor. Stimmt.

  • OLPC Vortrag

    Die Knackpunkte in der Diskussion waren pädagogische Konzepte (was macht man eigentlich mit den Dingern ?) Kulturimperialismus (wird den Entwicklungsländern die westliche Kultur aufgedrückt ?) Windows vs. Linux Die Diskussion war leider viel zu kurz und etwas ungeordnet. Ebenso ist die Software viel zu kurz gekommen. Für viele wäre es sicherlich interessant gewesen, wie ich…

  • Photos vom OLPC Vortrag

    And so it begins: Sebastian: Henning und Sebastian während der Diskussion: Viele OLPCs zum Anfassen und Ausprobieren, wozu aber leider nicht mehr viel Zeit blieb: Der Wach-Pleo 🙂

  • Pimp my Firefox

    empfiehlt der Spiegel: Klick. Meine LieblingsPlugins sind: AdBlockPlus, CustomizeGoogle, Scribefire und Mozilla Weave.

  • Wiill haben

    Star Wars Lichtschwerter auf einer Wii: Klick.

  • OLPC Vortrag in Bremen

    Einladung zur OLPC – Präsentation Referent: Sebastian Umlauft u.a. Termin: 24. Juni 2008, 18 Uhr Ort: Wilhelm Wagenfeld Haus (Am Wall 209, 28195 Bremen) Eintritt: 10 / 5 EUR (ermäßigt) Anmeldung: veranstaltungen@designzentrumbremen.de One Laptop per Child – Spielcomputer oder Sozialprojekt „Arm genug für Laptops?“ lautet die Überschrift der Technology Review vom Juni 2008 und zeigt…

  • Die Dummheit der Menschen ist

    unglaublich: Klick.

  • Schnelles Fedora

    Zugegeben, etwas mehr Dampf als alle meine Rechner zusammen hat Roadrunner schon, aber immerhin läuft bei mir das gleiche Betriebssystem 🙂 Seite 4

  • Fedora Kickstart und Livna

    Fedoras Anaconda lässt sich über Kickstart-Skripte automatisieren. Damit lassen sich automatisch ablaufende Installationen bauen. Wer jedoch Treiber, Tools, … braucht, die nicht in Fedora enthalten sind, kann Kickstart zusätzliche Repositories (z.B. Livna) geben: Einfach in die Kickstart aufnehmen: repo –name=livna –baseurl=http://ftp-stud.fht-esslingen.de/pub/Mirrors/rpm.livna.org/fedora/9/i386/ Anschliessend stehen die Pakete zur Verfügung und können wie gewohnt installiert werden.

  • Redhat Satelite Nachfolger wird freie Software

    Der RedHat Satelite war bis dato eines der wenigen Tools, die RedHat nicht als freie Software freigegeben hat. Der Nachfolger Spacewalk wurde jetzt vorgestellt und freigegeben.

www.romal.de
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.