FreeIPA


Das Projekt FreeIPA (Wikipedia-Artikel) klingt spannend.

Aktuell sind eingebaut:

  • Directory Server (LDAP)
  • Kerberos
  • NTP (Zeitdienst)
  • DNS
  • Admin-Tools

Das ganze wird ein integrierter Verzeichnisdienst, ähnlich dem Active Directory Service von Microsoft oder Novells eDirectory (ehemals NDS, NetWare Directory Services).

Version 2 soll zusätzlich einen Zertifikate-Dienst und eine PlugIn-Schnittstelle bekommen. PlugIns könnten weitere Authentifizierungsdienste wie z.B. FreeRadius sein. Dieser könnte dann auf die IPA-Benutzerkonnten zugreifen und braucht keine eigene Datenbank mehr zu pflegen.

Später sollen dann auch Gruppenrichtlinien kommen, um z.B. SELinux-Clients zu verwalten oder Protokolle einzusammeln.

www.romal.de
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.