Erinnerung:
Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,
am Dienstag, den 08.02.2011 findet die die nächste
Regionalgruppenveranstaltung statt.
142. Veranstaltung
Referent: Jens Himmelreich
Thema: Das agile Ich
Termin: 08.02.2011 - 18.15 Uhr
Ort: Hochschule Bremen ZIMT
Flughafenallee 10
28199 Bremen
Raum 032a/b
Bitte beachten Sie die Wegbeschreibung auf der Seite
http://www.gi-hb-ol.de/wegbeschr.htm
Anmeldung nicht erforderlich! Sie können gerne noch weitere Personen
mitbringen
Abstract:
Agile Methoden setzen auf die Selbstbestimmung der Arbeitenden. Damit
verschwinden einige Problem, die das Arbeiten unter dem Wasserfall
gekennzeichnet haben. Arbeit ist auf einmal interessant, der Prozess
selbstbestimmt, das Team kann seine Entscheidungen selbst fällen. Doch mit
diesem neuen 'Reich der Freiheit' entstehen Probleme, die mit dem alten
Koordinatensystem gar nicht zu erfassen sind. Wenn ich meine Arbeit selbst
bestimme, entsteht eine neue, innere Motivation an ihr.
Äußere Schutzmechanismen vor Überarbeitung und Erschöpfung wie feste
Arbeitszeitregelungen versagen. Wenn ich mich mit meiner Arbeit
identifiziere, wird mein Selbstwertgefühl viel stärker von Erfolg und
Misserfolg bei der Arbeit geprägt. Wenn die Kommunikation im Team nicht ein
Plaudern-nebenbei, sondern wesentlicher Erfolgsfaktor ist, steht mein
sprachliches Vermögen auf dem Prüfstand. Das agile Ich ist umfassender
gefordert und wird auf allen Ebenen von der Arbeit 'eingenommen'.
Der Vortrag versucht Muster aufzuzeigen. Muster aus: neuen Bedingungen der
Arbeit, emotionalen Reaktionen darauf und individuellen Strategien damit
umzugehen. Der Vortrag möchte ein Einstieg sein, Gefahren und Probleme der
agilen Arbeitsweise sichtbar zu machen, denn ihre Vorteile führen wir uns oft
genug vor Augen.
Ihr Regionalgruppenteam
Sprecher:
Ulrich Witte: ulrich.witte@gi-hb-ol.de
Uta Bohnebeck: uta.bohnebeck@hs-bremen.de
Frank Große: frank.grosse@jasmine.hb.shuttle.de
Mit freundlichen Grüssen
Ulrich Witte