Die Werte vom Fenecon Home 10 und dem AVM Smartenergy stimmen recht gut überein.
Die absoluten Werte hat der Fenecon natürlich nicht, aber die aktuelle Leistung haben beide.
Mit dem AVM Smartenergy aus dem Stromzähler ausgelesen:
Aus dem Fenecon ausgelesen:
Die Werte aus dem Fenecon kommen im „Echtzeit“ während der AVM Smartenergy immer mit 15 Sekunden Versatz hinterherläuft. Wobei der Versatz vermutlich nicht vom AVM kommt, sondern vom Stromzähler.
Wenn man die Werte eine Weile laufen lässt, sind die Unterschiede nicht größer als 3 Watt. Das finde ich ok.
Der AVM Smartenergy hat sich heute eine Firmware 3.63 geholt.
Wenn der AVM jetzt auch noch die Einspeisung und nicht nur den Bezug lesen würde …
Und was mich am AVM Smartenergy eigentlich interessiert hat:
Absolute Zählerwerte im Home Assistant 🙂