Fenecon Relaisboard

Gut versteckt (da nirgends im Handbuch beschrieben) ist auch die Einrichtung des Fenecon Relaisboards: da gibt es eine App für.

Wenn man diese installiert, kann man dort die IP-Adresse eintragen. Anschließend können die Apps dann auf das Board zugreifen:

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 15.52.53.

Etwas fragwürdig finde ich den Zugriffsschutz: es gibt keinen. Das Board hängt im platt Lan und ist über IP ansprechbar. Jeder kann Modbus-Pakete hinschicken und Geräte schalten. Nicht mal eine einfaches Passwort oder eine IP-Beschränkung kann das Gerät.

Bildschirmfoto 2024-12-08 um 15.51.58.

Eigentlich kann man das Gerät also nur in einem Inselnetz oder hinter einer Firewall betreiben.

www.romal.de
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.