Monat: Juni 2015
-
BSI und Owncloud
Sehr schön, daß BSI hat ein Dokument zum sicheren Betrieb von owncloud veröffentlicht: klick. Das trifft sich gut, es gibt wieder einige Projekte, bei denen Ownclouds für Unis, … aufgebaut werden.
-
Verinice 1.10
Verinice ist immer noch ein gutes Tool, aber der Raum für Verbesserungen wird immer kleiner. Das meiste klappt hat gut. Und da GS-Tool inzwischen Duke Nukem Forever als Vaporware Konkurrenz macht, gibt es ohnehin keine ernstzunehmende Konkurrenz mehr. Die 1.11 soll eine Volltextsuche bekommen, das ist sicherlich eine nette Sache. verinice /…
-
Auf Fedora 22 updaten
Inzwischen funktioniert das Fedora-Release-Update richtig gut. Ich war bei einem Headless-Server etwas skeptisch und habe den als letzten aktualisiert, aber auch der war kein Problem. Fedup: klick. Für die Workstations ist es total simpel: fedup –network 22 Da es beim Fedora 20 den Server noch nicht gab, muss man Fedup sagen, was man haben will:…
-
Fedora 22 und SSMTP
Beim Fedora 22 Update sind mir noch Postfixe untergekommen. Runter mit dem Postfix von den Servern: root=reports@bla.de mailhub=smtp.1und1.de:587 FromLineOverride=no AuthUser=login AuthPass=pasword RewriteDomain=bla.de UseTLS=Yes UseSTARTTLS=Yes TLS_CA_File=/etc/pki/tls/certs/ca-bundle.crt Debug=No Und damit als Absender nicht immer nur root@localhost drinsteht: chfn -f ‚user@bla.de‘ root Ein Dämon weniger auf den Rechnern … Und der CA-Bundle-Bug aus Fedora 21 ist auch behoben.