Monat: Oktober 2008
-
Toshiba Bluetooth unter Linux
Nachdem der Kernel 2.6.26 mir meinen SATA-Fix gebracht hat, der 2.6.27 meine Webcam unterstützt, löst der 2.6.28 jetzt mein Bluetooth-Problem (Thanks to Philip Langdale 🙂 Jetzt müssen nur noch atk9k und Ralink 2860 in den Kernel.
-
Verinice auf MacOS X
Alex von Sernet mailte: Java 1.5 gehört nach wie vor zu den unterstützten Plattformen, es war nötig einen Workaround einzubauen, damit es *auch* unter Java 1.6 unter Windows fehlerfrei läuft. Dann bin ich ja beruhigt 🙂 Denn das Java 1.6 von Apple gibt es wohl nur für 64 Bit Intels.
-
Nagios 3.0.4 in Fedora
Frisch erschienen, gleich verpackt und ins Fedora-Repository gestellt. Dazu gibt es auch noch gleich neue Nagios-Plugins und ein neues PNP4Nagios. Nur diese ndoutils bekomme ich nicht verpackt, biestiges Zeugs.
-
Verinice 0.7 kommt
Verinice ist ein OpenSource Tool um BSI-konforme Grundschutzkonzepte zu erstellen: http://verinice.org/Neu-und-Erwaehnenswert.52.0.html Dort finden Sie Screenshots zu folgenden neuen Features: – GSTool-Import – Support für Datenschutz Baustein des BfDI – Risikoanalyse – Mehrere IT-Verbünde – Tags – Charts – Richtlinien Management / Externe Links – Update auf Java 1.6 Update 10 – Update auf Eclipse 4.0.1…
-
RPMFusion erwacht zum Leben
Thorsten hat die Migration von Livna zu RPMFusion gestartet: Blog. Damit werden mehrere alte Extra-Repositories für Fedora zusammengelegt.
-
Mozilla Geode
Das ist ja freakig: Mozilla Geode mit WLAN-Ortung. Mozilla hat ein Plugin gebaut, welches die W3C-Spezifikation für GeoOrtung umsetzt. Und das funktioniert sogar: