Monat: März 2008
-
Einführung in das Urheberrecht
Die Bundeszentrale für politische Bildung hat eine Einführung in das Urheberrecht geschrieben: klick. Der Text ist für Endanwender geschrieben und bleibt auch für Nicht-Juristen verständlich, also für alle Anwender durchaus lesenswerter Stoff. Was ich aber noch viel erstaunlicher finde: daß Werk ist unter Creative Commons gestellt. Wenn auch unter einer ziemlich restriktiven Version: Klick.
-
Heise veröffentlicht eine Einführung in Scribus
Heise Artikel Scribus ist eine freie DTP-Software, ähnlich PageMaker oder InDesign.
-
Fedoras Bodhi
Fedora testet Patches vor der Veröffentlichung öffentlich. Erst wenn dieser Test erfolgreich abgeschlossen ist, wird ein Paket über die Software-Aktualisierung verteilt. Wenn Sie den Software-Channel updates-testing abonieren, bekommen Sie die Updates bereits vor der Veröffentlichung. Anschließend können Sie in Bodhi eine Bewertung abgeben, ob dieses Update den Fehler behoben oder Probleme verursacht hat. Sie finden…
-
Vorlagen für Impress
Einige nette Vorlagen für OpenOffice Impress: ZwahlenDesignDirk Höschen Und noch einige Vorlagen für Writer: Martin Pyka
-
FIFF wird seine Freude daran haben
FIFF wird sich drüber freuen: Klick. Und überhaupt: für 1350 Euro aus der Bundeswehr austreten ist ein gutes Geschäft.
-
Warum die Musik-Verlage das Internet hassen
Es macht sie überflüssig: Klick. Schreibt jedenfalls Jeff Price, ein ehemaliger Gründer eines Labels.
-
Adobe aktualisiert Flex und AIR für Linux
Adobe aktualisiert seine Flex-Umgebung für Linux: Klick. Flex Builder (Wikipedia-Artikel)ist ein Eclipse basiertes Werkzeug zum Entwickeln von Flash-Anwendungen. AIR (Wikipedia-Artikel) ist eine Laufzeitumgebung für Anwendungen, die sowohl im Web als auch lokal auf dem Rechner laufen können.
-
Adobe tritt der Linux Foundation bei
Der Photoshop-Express läuft auch unter Linux erstaunlich gut, da scheint jemand getestet zu haben. Pressemitteilung
-
Big Buck Bunny
Nach dem eher skurrilen und düsterem Elephants Dream, kommt jetzt was fröhliches (jedenalls, sieht der Trailer so aus): Die Trailer in diversen Auflösungen (auch HD) und Video-Formaten: Klick. Der Blender-Leute veröffentlichen ihre Filme unter Creative Commons.