Auch für Nicht-Debian-Leute ein interessanter Artikel: klick.
Lego und die Simpsons
Unglaublich: Es existiert tatsächlich: das Fairphone
Mein Fairphone ist gerade gekommen 🙂
Da die Fairphone-Leute die Verträge mit Google nicht fertig bekommen haben, ist es nicht nur fair(er als andere), sondern auch Google-frei.
Wirklich beeindruckend. Ein Crowdfunding-Projekt erfolgreich abgeschlossen und auch wirklich funktionierende Hardware ausgeliefert. Sehr beeindruckend.
First Lego League 2013 in Oldenburg
Hups, Artikel geschrieben, aber den Veröffentlichen-Knopf nicht gedrückt. Sowas dämliches.
Am Wochenende war an der Uni Oldenburg wieder der First Lego League Regionalwettbewerb.
Dieses mal stand ich allerdings nichts am Tisch, sondern im Design-Wettbewerb.
Dort haben wir die Konstruktion des Roboters bewertet, unanbhängig davon, wie erfolgreich er tatsächlich auf dem Spielfeld ist.
- Wie stabil ist er ?
- Stecken eigene Ideen drin, oder ist es ein Standard-Roboter aus dem Lego-Anleitungsbuch ?
- Wie sieht die Software aus ?
- Spaghetti-Code ?
- Schleifen ?
- Funktionen ?
- Oder einfach alles sequentiell hintereinander weg.
… - Wie gut ist der Werkzeugwechsel ?
- Sind alle Aufgaben vorgesehen, oder ist der Roboter auf einige Aufgaben beschränkt ?
Für das Team Legolander gab es wegen vorbildlichem Verhalten/Teamarbeit einen Sonderpreis der Jury.
Allerdings muss ich sagen, daß mir die Aufgaben letztes Jahr besser gefallen haben.